Datenschutz und DSGVO

Wir schützen die personenbezogenen Daten unserer Kunden verantwortungsvoll.

Die SUNNY COMPUTER TECHNOLOGY EUROPE, s.r.o. ist sich der zunehmenden Bedeutung des Datenschutzes bewusst – insbesondere des Schutzes und der Sicherheit personenbezogener Daten unserer Kunden, Partner, Mitarbeiter und aller betroffenen Personen weltweit. Als globale Organisation mit internationalem Handel, Produktentwicklung und Managementstrukturen über Ländergrenzen hinweg setzen wir uns kontinuierlich dafür ein, den Datenschutz sicherzustellen und weiterzuentwickeln – über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus, unter Anwendung konsistenter und transparenter Maßnahmen. Zweck dieser Regelung ist es, die Öffentlichkeit über unsere Verfahren und die Möglichkeiten zur Beteiligung an Entscheidungen, wie ihre persönlichen Daten verarbeitet und genutzt werden, zu informieren.

Die grundlegende Rechtsgrundlage bildet die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO). Diese Regelungen werden durch nationale Gesetze sowie interne Unternehmensrichtlinien ergänzt und schrittweise umgesetzt, um die Rechte der betroffenen Personen zu stärken und den Datenschutz zu verbessern.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare Person beziehen. Im Einklang mit dem Prinzip der Datenminimierung verarbeitet unser Unternehmen ausschließlich jene Daten, die für seine Tätigkeit erforderlich sind oder gesetzlich vorgeschrieben sind. Dazu zählen Identifikationsdaten wie Name, Geburtsdatum, Wohnsitz, Firmen- und Steuer-ID sowie Kontaktdaten (Adresse, Telefon, E-Mail). Darüber hinaus verarbeiten wir weitere Daten nur mit Ihrer Zustimmung.

Sofern keine gesetzliche Verpflichtung, öffentliches Interesse oder Schutz lebenswichtiger Interessen dies erfordert (Art. 6 DSGVO), erfolgt die Datenverarbeitung freiwillig. Wir verarbeiten Ihre Daten hauptsächlich zur Erbringung unserer Dienstleistungen, zu internen Zwecken sowie für Marketing und Vertrieb. Wenn Sie die Verarbeitung ablehnen oder Löschung wünschen, senden Sie Ihre Anfrage an sunny@sunny-euro.com. Wir löschen Ihre Daten innerhalb eines Monats, sofern keine andere rechtliche Verpflichtung besteht.

Wir teilen Ihre Daten nicht ohne Benachrichtigung mit Dritten. Erfolgt dennoch eine Weitergabe, so unterliegt diese den Bedingungen einer Datenschutzvereinbarung. Bei internationaler Kooperation erfolgt die Übermittlung nur, wenn der Empfänger an die DSGVO gebunden ist. Bei gesetzlicher Verpflichtung zur Datenübermittlung an Behörden wird vollständige Dokumentation eingefordert, um Ihre Interessen zu schützen.

Alle personenbezogenen Daten werden sicher und nur so lange gespeichert, wie sie benötigt werden. Wir verpflichten uns, Ihre Rechte gemäß DSGVO zu schützen. Moderne IT-Sicherheitsverfahren verhindern Datenzerstörung, Veränderung, Verlust, unbefugten Zugriff oder Missbrauch.

Personenbezogene Daten verarbeiten wir, sofern gesetzlich zulässig, ausschließlich mit Ihrer Einwilligung.

Gemäß DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Kontaktdaten des Verantwortlichen, Zweck, Speicherdauer, geplante Übermittlung, Ihre Rechte) – automatisch bei Einwilligung;

  • Recht auf Berichtigung – kostenloser Zugang zu unrichtigen Daten;

  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) – binnen eines Monats, sofern rechtlich möglich;

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung z. B. bei Unrichtigkeit;

  • Recht auf Datenübertragbarkeit;

  • Widerspruchsrecht – auch gegen automatisierte Verarbeitung;

  • Recht, nicht allein auf automatisierter Entscheidung zu basieren.

Bei Fragen oder Anliegen: sunny@sunny-euro.com

 

Großhändler und Hersteller von Schaltnetzteilen und Zubehör